Beschreibung
So geht’s:
- Vorbereitung:
Lege alle Dominosteine verdeckt in die Mitte und mische sie.
Verteile die Steine gleichmäßig an alle. - Spielregeln:
Ein Startstein wird aufgedeckt und in die Mitte gelegt.
Wer einen passenden Stein hat, legt ihn an – passend zur Zahl oder Rechenoperation.
Wenn kein Stein passt, ziehst du einen neuen aus der Mitte. Passt auch dieser nicht, ist die nächste Person an der Reihe.
Das Spiel endet, wenn eine Person keine Steine mehr hat. - Ziel:
Mathematische Kombinationen richtig anwenden und kontrollieren.
Variation
- Zielstein: Bestimme ein Ergebnis, das erreicht werden muss. So trainierst du gezielt das Lösen passender Aufgaben.
Differenzierung
Nutze Dominosteine mit ein- oder zweistelligen Zahlen oder spezifischen Mustern, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen.
Tipps
- Besonders geeignet für Lernende, die gern spielerisch arbeiten und dabei konzentriert bleiben können.
- Für Abwechslung: Lass deine Lernenden selbst Dominosteine mit eigenen Aufgaben erstellen!
Material
Dominosteine (selbst gestaltet oder vorgefertigt).
Literatur
Hugenschmidt, B. & Technau, A. (2005). Methoden schnell zur Hand. 66 schüler- und handlungsorientierte Unterrichtsmethoden. Leipzig: Klett