Projektarbeit
beschreibung
Das Projekt ist eine gemeinsame Aufgabe von Lehrkraft und SuS, die in einer vorgegebenen Zeit bewältigt werden soll (Mattes, 2002, S. 70). Ziel ist es, durch einen gemeinsamen Prozess ein Problem zu lösen und ein Produkt zu entwickeln (Paradies & Linser, 2010, S. 49). Die Projektarbeit ist ganzheitlich und hebt die Strukturen vom klassischen Schulunterricht (wie Fächertrennung oder Klassen) kurzzeitig auf (Peterßen, 2009, S. 239).
Mit Projektarbeit (oder auch Projektunterricht) ist dabei der gesamte Ablauf gemeint:
- Erkunden des Themas
- Planung des Projekts
- Durchführung
- Präsentation
- Auswertung (Brenner & Brenner, 2012, S. 20f.)
Vorteile der Projektarbeit sind die Handlungsorientierung, die Berücksichtigung der Interessen der SuS sowie die Möglichkeit der Partizipation der SuS an Entscheidungsprozessen. All dies führt gewöhnlich zu einer hohen Motivation. Weiterhin werden soziale Fähigkeiten trainiert: Das Arbeiten verläuft kooperativ und trainiert die Zusammenarbeit (Brenner & Brenner, 2012, S. 21).
variation
Projektarbeit sollte in einem Gewöhnungsprozess angebahnt werden, der folgende Variationen beinhaltet:
- fachinterne Projekte zu einem bestimmten Thema
- gemeinsames Projekt benachbarter Fächer
- fächerübergreifendes Projekt in einer Klasse oder einem Jahrgang
- Projekt der gesamten Schule als Oberthema
(Paradies & Linser, 2010, S. 50)
Eine Variation ist zudem die Projektwoche. Dies meint eine einwöchige schulische Veranstaltung, bei der die Klassenstrukturen aufgehoben werden, um in Form der Projektarbeit zu arbeiten (Mattes, 2002, S. 72f.).
Differenzierungsmoglichkeiten
Die Projektarbeit eröffnet viele Möglichkeiten der inneren Differenzierung, sowohl nach Interessen, als auch nach Fähigkeiten. Auf folgenden Ebenen kann differenziert werden:
- Organisation (Betreuung, Projektplan…)
- Inhalt (Schwierigkeitsniveau von Aufgaben…)
- Ergebnissicherung (Art der Ergebnissicherung, Art der Präsentation)
(Paradies & Linser, 2010, S. 51)
tipps
Projekte sind gut geeignet für komplexe Themen (Paradies & Linser, 2010, S. 50). Projekte bieten weiterhin die Möglichkeit, einen fächerübergreifenden Unterricht zu gestalten (Mattes, 2002, S. 70).
material
Das benötigte Material orientiert sich an der Form des Projekts. Im Anhang können nützliche Arbeitsblätter zur Planung, Präsentation und Projektrückschau durch die SuS sowie ein Bewertungsbogen eingesehen werden.
Quellen
- Brenner, G. & Brenner, K. (2012). 80 Methoden für die Grundschule (2. Auflage). Berlin: Cornelsen Verlag.
- Mattes, W. (2002). Methoden für den Unterricht. Paderborn: Schöningh Verlag.
- Paradies, L. & Linser, H. J. (2010). Differenzieren im Unterricht (5., überarbeitete Auflage). Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor.
- Peterßen, W. H. (2009). Kleines Methoden-Lexikon (3., überarbeitete und erweiterte Auflage). München: Oldenbourg Schulverlag.
- Reddel, T. 2022. Was ist Projektunterricht? – Definition, Merkmale und Ideen. Verfügbar unter https://www.forum-verlag.com/blog-bes/projektunterricht (04.03.2024).